Zusammenfassung
1. 35,4% 6—8jähriger Kinder aus Volksschulen einer westfälischen Industriemittelstadt
gaben im Januar 1924 eine positive Tuberkulinreaktion.
2. Ein Einfluß des Ernährungszustandes der Kinder auf das Erscheinen einer positiven
Reaktion konnte im Durchschnitt nicht festgestellt werden.
3. Die Zahl der Angesteckten hat sich gegenüber 1921 mit großer Wahrscheinlichkeit
erhöht.
4. Als Grund dieser vermehrten Ansteckungshäufigkeit müssen die schlechten Wohnungsverhältnisse
und die mangelnde Vorsicht der Bevölkerung im Verkehr mit Tuberkulösen angesehen werden.
5. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Ansteckungshäufigkeit der Knaben und
der Mädchen konnte nicht gefunden werden.